Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für die Website und Informationsangebote der MehrwertCheck GmbH (MWC)
Anbieter
MehrwertCheck GmbH, Carl-Clemm-Straße 51, 67063 Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
E-Mail:
info@mwc.gmbh
Handelsregister: Amtsgericht Ludwigshafen, HRB 62252
USt-IdNr.: DE272756111
Geschäftsführer: Frank Schwarz
1. Geltungsbereich
(1) Diese AGB gelten für alle Nutzungen der unter unserer Domain veröffentlichten Websites, Inhalte und Plattformbereiche („Plattform“) sowie – sofern angeboten – für Buchungen einzelner Veranstaltungen bzw. den Erwerb rein informativer, nicht betreuter Digitalinhalte.
(2) Abweichende Bedingungen des Nutzers finden keine Anwendung, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
(3) Verbraucher i.S.d. § 13 BGB sind natürliche Personen, die den Vertrag zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer i.S.d. § 14 BGB sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Vertragsschluss in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
2. Leistungsbeschreibung und Abgrenzung vom Fernunterricht
(1) Unsere Angebote sind
Impuls-, Inspirations- und Informationsleistungen. Hierzu zählen u. a. Vorträge, Keynotes, öffentliche Live-Sessions ohne Aufzeichnung, sowie
frei abrufbare Selbstlern-Inhalte ohne individuelle Betreuung (z. B. Videos, Texte, Worksheets).
(2)
Kein Fernunterricht / keine ZFU-Pflicht: Es finden
keine individuellen Lernerfolgskontrollen statt; wir korrigieren
keine Aufgaben und
überwachen keine persönlichen Lernfortschritte.
Zertifikate, Prüfungen oder benotete Leistungsnachweise werden
nicht erteilt. Q&A-Anteile dienen ausschließlich dem
allgemeinen Austausch;
Einzelfall-Coaching oder individuelle Lernberatung sind nicht geschuldet.
(3) Soweit Live-Formate angeboten werden, erfolgt
keine Bereitstellung präsenzäquivalenter Aufzeichnungen. Etwaige abrufbare Inhalte sind
reine Selbstlernangebote ohne Betreuung.
(4)
Keine Therapie/Heilbehandlung/Finanz- oder Rechtsberatung: Inhalte ersetzen keine professionelle Beratung oder Behandlung. Entscheidungen trifft der Nutzer eigenverantwortlich.
3. Registrierung, Konto, Zugang
(1) Für bestimmte Bereiche kann eine Registrierung erforderlich sein. Die bei Registrierung erfragten Daten sind vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben; Zugangsdaten sind geheim zu halten.
(2) Wir dürfen Konten sperren, wenn Nutzungsbedingungen/Hausordnung verletzt werden oder Sicherheitsinteressen dies erfordern.
4. Vertragsschluss über kostenpflichtige Leistungen (falls angeboten)
(1) Die Darstellung kostenpflichtiger Leistungen ist eine
unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots.
(2) Der Nutzer gibt mit Bestellung sein Angebot ab; der Vertrag kommt durch unsere
Bestellbestätigung zustande.
(3) Leistungsmerkmale, Laufzeiten, Preise und etwaige Teilnahmevoraussetzungen ergeben sich aus der jeweiligen Angebotsbeschreibung.
5. Preise und Zahlung (nur bei kostenpflichtigen Leistungen)
(1) Preise verstehen sich in Euro inkl. gesetzlicher USt., sofern nicht anders angegeben.
(2) Zahlarten ergeben sich aus dem Bestellprozess (z. B. Kartenzahlung, SEPA, Stripe).
(3) Der Zugang zu digitalen Inhalten wird – soweit vereinbart – nach Zahlung aktiviert.
6. Nutzungsrechte an Inhalten / Urheberrecht
(1) Sämtliche Inhalte der Plattform sind urheberrechtlich geschützt.
(2) Nutzer erhalten – soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart – ein
einfaches, nicht übertragbares, zeitlich und räumlich beschränktes Nutzungsrecht zur
rein privaten Nutzung.
(3)
Unzulässig sind insbesondere: Vervielfältigung über den privaten Gebrauch hinaus, öffentliche Zugänglichmachung, Verbreitung, Bearbeitung, Weitergabe an Dritte sowie Uploads in fremde Plattformen.
(4) Marken, Logos und Kennzeichen dürfen ohne vorherige Zustimmung nicht genutzt werden.
7. Hausordnung (Verhaltensregeln für Community/Q&A-Bereiche)
(1)
Respekt & Sachlichkeit: Kein Hate-Speech, keine Diskriminierung, keine Werbung/Spam, keine rechtswidrigen Inhalte.
(2)
Kein Einzel-Coaching: Fragen sind allgemein zu stellen;
kein Anspruch auf persönliche Fallprüfung, Aufgaben-Feedback, Leistungsbewertung oder individuelle Beratung zur Zielerreichung.
(3)
Vertraulichkeit: Eigene und fremde personenbezogene Daten sind zu schützen; Inhalte aus geschlossenen Bereichen dürfen nicht extern geteilt werden.
(4)
IP & Quellen: Nur eigene Inhalte posten oder solche, für die Rechte bestehen; Quellen angeben.
(5)
Moderation: Wir dürfen Beiträge verschieben, kürzen, löschen und Nutzer vorübergehend oder dauerhaft ausschließen, wenn Verstöße vorliegen oder Sicherheitsinteressen dies erfordern.
8. Leistungsstörungen, Verfügbarkeit
(1) Eine durchgängige Verfügbarkeit kann technisch nicht garantiert werden. Wartungen, Sicherheits- oder Kapazitätsgründe sowie Ereignisse außerhalb unseres Einflussbereichs können zu kurzen Ausfällen führen.
(2) Bei Live-Terminen behalten wir uns zumutbare Änderungen (Dozenten-/Terminwechsel) vor; etwaige Ersatztermine werden angeboten.
9. Haftung
(1) Für
vorsätzliches und
grob fahrlässiges Verhalten haften wir unbeschränkt.
(2) Bei
einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden aus der Verletzung einer
wesentlichen Vertragspflicht (Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut); in diesem Fall ist die Haftung auf den
vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(3) Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
(4) Keine Gewähr für die Richtigkeit/Vollständigkeit fremder Inhalte oder externer Links.
10. Widerrufsrecht für Verbraucher (siehe Belehrung unten)
Verbraucher haben bei Fernabsatzverträgen über digitale Inhalte ohne körperlichen Datenträger sowie über Tickets für Live-Veranstaltungen grundsätzlich ein Widerrufsrecht, soweit kein gesetzlicher Ausschluss greift. Die Einzelheiten ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung am Ende dieser AGB.
11. Datenschutz
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten befinden sich in unserer Datenschutzerklärung auf der Website.
12. Änderungen der AGB
Wir können diese AGB mit Wirkung für die Zukunft ändern, soweit berechtigte Interessen dies erfordern und die Änderungen zumutbar sind. Über wesentliche Änderungen informieren wir rechtzeitig.
13. Anwendbares Recht, Gerichtsstand
(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Ist der Nutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand
Ludwigshafen am Rhein.
(3) Zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Aufenthaltsstaats bleiben unberührt.
Stand: 11.08.2025
Widerrufsbelehrung (für Verbraucher)
1. Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
a) Digitale Inhalte (Download/Stream, kein Datenträger)
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
b) Tickets/Anmeldungen zu Live-Veranstaltungen (reine Präsenz- oder reine Live-Online-Events ohne Aufzeichnung)
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Hinweis: Für dienstleistungsähnliche Freizeitveranstaltungen kann das Widerrufsrecht gesetzlich ausgeschlossen sein (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB). Sollte unser Angebot darunterfallen, weisen wir hierauf im Bestellprozess ausdrücklich hin.
2. Ausübung des Widerrufs
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (MehrwertCheck GmbH, Carl-Clemm-Straße 51, 67063 Ludwigshafen am Rhein, E-Mail: info@mwc.gmbh) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
3. Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
4. Erlöschen des Widerrufsrechts bei digitalen Inhalten
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir mit der Ausführung des Vertrags begonnen haben,
nachdem Sie
(a) ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrags beginnen, und
(b) Ihre
Kenntnis vom Verlust des Widerrufsrechts bestätigt haben.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
MehrwertCheck GmbH
Carl-Clemm-Straße 51
67063 Ludwigshafen am Rhein
E-Mail:
info@mwc.gmbh
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/die Erbringung der folgenden Dienstleistung ():
— Bestellt am ()/erhalten am ():
— Name des/der Verbraucher(s):
— Anschrift des/der Verbraucher(s):
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
— Datum:
(*) Unzutreffendes streichen.